Online-Workshop zu HIV, Aids, STIs und Sexualität (3187)

Herzlich Willkommen zu eurem Workshop zu
HIV, Aids, STIs und SEXUALITÄT in der HOME Edition
Normalerweise sind wir in euren Klassenzimmern vor Ort und beantworten alle eure Fragen zu den Themen HIV, Aids, STIs (Geschlechtskrankheiten) und SEX.
In der aktuellen Zeit ist das etwas schwierig, da wir leider keine Workshops vor Ort durchführen können. Weil im Internet aber so viele Sachen stehen, die einfach nicht stimmen und das, gerade bei den Themen Sexualität, Verhütung und Schutz auch gefährlich sein kann, haben wir uns etwas für euch überlegt.
Wir haben verschiedene Videos mit unterschiedlichen Themen gedreht, damit ihr im Klassenzimmer oder Zuhause etwas über HIV, Aids, STIs und Sexualität erfahren könnt.
Wir hoffen, viele eurer Fragen rund um Sexualität und Gesundheit in den Videos beantworten zu können.
Bevor wir gleich los legen, müsst ihr das noch wissen: die Links zu den Videos und die Videos selbst stellen wir eurer Schule bzw. Institution exklusiv zur Verfügung. Das heißt, dass die Lizenz für die Videos nur zum Anschauen für euch freigegeben ist.
Gut zu wissen
In den Infoboxen (Ausrufezeichen) sind Fragen für euch vorbereitet. Schaut mal rein, wie die anderen Jugendlichen dazu abgestimmt haben.
Dein / Ihr Feedback
Wir freuen uns, wenn du/Sie uns ein Feedback zu unserem Online-Workshop geben! Dies hilft uns, unsere Arbeit kontinuierlich zu verbessern. Die Umfrage dauert höchstens 2-4 Minuten! Wir danken dir/Ihnen für deine/Ihre Teilnahme!
Hier ist das Feedback für Schüler_innen
Hier ist das Feedback für Lehrkräfte
Video 1:
Hallo und herzlich Willkommen
Erste Infos und Einführung in das Thema
Inhalt:
Hallo an Alle! Schön, dass ihr heute die Videos anschaut. Ihr könnt immer eine Pause machen und später weiter schauen.
Ihr dürft KEINE Links an Freund_innen oder andere Personen verschicken. Ihr dürft auch nicht das Video runterladen, mitschneiden, kopieren oder teilen, und natürlich dürft ihr KEINE Screenshots oder ähnliches machen und die Bilder so weiterverbreiten. Solltet ihr das tun, müssen wir leider rechtliche Schritte einleiten.
Daher nutzt die Videos bitte nur so, wie es gedacht ist: um eure Fragen und Themen zu beantworten.
Solltet ihr Fragen haben, könnt ihr auf Instagram vorbeischauen oder auf unserer Website stöbern.
Dauer:
8:36 Minuten
Video 2:
Genitalanatomie
Inhalt:
Inhalt dieses Videos ist die Genitalanatomie sowie Gender, Geschlecht und die Entwicklung der Genitalorgane.
- Geschlecht und Gender
- Vulva und Vagina, Klitoris, Penis
- wie entwickeln sich Genitalorgane
- Modelle zu den Genitalorganen
- Begriffe zu den Genitalien
- Sexualität und sexuelle Identität
Dauer:
26:31 Minuten
Video 3:
Mythos Jungfernhäutchen
Inhalt:
Im Video wird der Mythos Jungfernhäutchen besprochen. Angeblich funktioniert das dünne Häutchen wie eine Art Siegel, das durch den allerersten Geschlechtsverkehr reißt. Deshalb kann es beim ersten Mal nicht nur schmerzhaft sein, sondern auch bluten.
In einigen Familien, in denen Sex vor der Ehe nicht erwünscht ist, gilt das blutige Bettlaken in der Hochzeitsnacht noch immer als Beweis dafür, dass sich die Frau an die Regeln gehalten hat und jungfräulich in die Ehe gegangen ist. Jedoch gibt es ein Problem mit dieser Geschichte: Sie ist schlichtweg falsch. Der Mythos rund um die Jungfräulichkeit ist dabei aber für viele Menschen sehr schlimm und hat weitreichende Folgen. Daher sollten wir darüber sprechen, was es damit auf sich hat. Woher kommt der Mythos?
Was wahr und falsch ist, erfahrt ihr im Video.
Dauer:
5: 13 Minuten
Video 4:
Verhütungsmittel Kondom (Schutz vor HIV, STI und Schwangerschaft)
Inhalt:
Im Video wird das Verhütungsmittel besprochen, das vor einer Schwangerschaft und einer Ansteckung vor Geschlechtskrankheiten schützt, nämlich das Kondom!
Ihr könnt sehen, wie Menschen mit Penis und Menschen mit Vulva Kondome verwenden können.
Dauer:
10:25 Minuten
Video 5:
Verhütung (Hormonell und Hormonfrei)
Inhalt:
Zu den Verhütungsmitteln:
- Mechanische Verhütungsmittel (Kondome, Diaphragma, FemCup)
- Die Spirale (Kupfer und Hormonspirale)
- Chemische Verhütungsmittel (Köpfchen und Co.)
- Natürliche Verhütungsmethoden (Temperatur)
- Operative Verhütungsmethoden (Sterilisation)
- Notfallverhütung (Pille danach)
- Schwangerschaftstest, was ist das eigentlich?
Dauer:
9:11 Minuten
Video 6:
Menstruation
Inhalt:
Wichtige Informationen rund um das Thema Menstruation!
Wie viel Blut verlieren Menstruierende während der Periode? Wer menstruiert? Was gibt es für Produkte, die während der Menstruation genutzt werden können? Die Menstruation ist KEINE Reinigung des Körpers, nur ein Ausscheidungsprodukt!
Dauer:
10:34 Minuten
Video 7:
Q&A
Schüler_innen fragen, Sexualpädagogin antwortet!
Inhalt:
Alles rund um das Thema HIV, STIs und Sexualität.
Schüler_innen fragen, Sexualpädagogin antwortet!
Was ist HIV?
Was ist Aids?
Was sind STIs?
Wie schütze ich mich?
Was ist sexuelle Identität?
Wann bin ich homo- oder heterosexuell?
Dauer:
21:34 Minuten
Video 8:
HIV, Aids und STIs
Inhalt:
In diesem Video findet ihr Informationen zu den Themen: - HIV - Aids - STIs (Geschlechtskrankheiten) - Sexualität - Safer Sex - Ansteckung und Schutz.
Die Abkürzung STIs leitet sich vom englischen Ausdruck »Sexually transmitted infections« ab und meint Krankheiten, die hauptsächlich beim Sex übertragen werden. Früher wurden diese Infektionen daher auch ungenau als »Geschlechtskrankheiten« bezeichnet. STIs sind Infektionskrankheiten wie andere auch. Und so wie jeder Mensch eine Grippe oder einen Schnupfen bekommen kann, kann sich auch jeder Mensch mit Bakterien, Viren oder Parasiten anstecken, die eine STI hervorrufen. Und auch wenn das viele Menschen meinen – die Ansteckung mit einer STI hat wenig mit Hygiene zu tun. Zu den häufigsten bakteriellen STIs gehören Chlamydien, Syphilis und Gonorrhoe.
Im Video hat sich leider ein kleiner Fehlerteufel eingeschlichen. Herpes gehört nicht zu den bakteriellen Infektionen und wird nicht mit Antibiotika behandelt. Es handelt sich um ein Virus; die Behandlung erfolgt mit einem virushemmenden Mittel.
Dauer:
46:40 Minuten
Wir hoffen, ihr hattet Spaß mit unseren Videos und wir freuen uns sehr darauf, wenn wir bald wieder vor Ort bei euch sein können.
Weitere Fragen könnt ihr an folgende Adresse mailen:
julia.henchen@aidshilfe-karlsruhe.de
Ansonsten schaut gerne bei Instagram oder Facebook vorbei.
Wir wünschen euch viel Spaß und viele neue Erkenntnisse.
Share on